Christian Köning

Warum die Bettensteuer gerecht ist – und Söder ein Gesetz gegen München macht

Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Freiburg, Leipzig… in allen diesen Städten gibt es eine Bettensteuer oder auch Übernachtungssteuer genannt, also eine Steuer auf den Beherbergungsbetrieb (Hotellerie, aber auch bis hin zu Campingplätzen), die meist pro Nacht und belegtes Bett anhand dem Preis, der dafür bezahlt wird, festgemacht wird. Es handelt sich um einen globalen Trend, …

Warum die Bettensteuer gerecht ist – und Söder ein Gesetz gegen München macht Weiterlesen »

Der Wärmefonds aus München – damit niemand frieren muss.

Wir haben im Juli letzten Jahres die Initiative gestartet und seit dem 16. Januar ist es real: Der Münchner Wärmefonds. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt von Stadtwerke München (die mit ihren Gewinnen aus den hohen Preisen, die ihre aus Windkraftanlagen gestiegenen Gewinne – nichtsdestotrotz gibt es an anderen Stellen bei der Energieerzeugung auch bei …

Der Wärmefonds aus München – damit niemand frieren muss. Weiterlesen »

Eine starke Stadt, die niemanden allein lässt – meine Haushaltsrede

Am 21.12.2022 hat der Stadtrat den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. In diesem Haushalt sind alle Ausgaben und Einnahmen für das nächste Jahr skizziert und mit Ansätzen hinterlegt. Natürlich wird dabei immer viel fortgeschrieben, aber es geht auch immer darum neue Schwerpunkte zu setzen und dann hervorzuheben, was besonders unsere Fraktion, die gemeinsam mit …

Eine starke Stadt, die niemanden allein lässt – meine Haushaltsrede Weiterlesen »

Für einen eigenen Münchner Mindestlohn

Die Münchner SPD fordert eine Initiative für einen eigenen Münchner Mindestlohn. Bei seiner Rede auf der Kundgebung zum Ersten Mai in München hat Oberbürgermeister Dieter Reiter angekündigt, Überlegungen für einen kommunalen Münchner Mindestlohn offen gegenüberzustehen. Ein Antrag dazu wird bereits im Rathaus erarbeitet, damit eine Initiative „Münchner Mindestlohn“ aufgesetzt werden kann. Ein eigener kommunaler Mindestlohn …

Für einen eigenen Münchner Mindestlohn Weiterlesen »

Meine Kandidatur für den Vorsitz der SPD München

Persönliches und Beruf: geb. 28.08.1988 in Gräfelfing b. München, verheiratet mit Seija Knorr-Köning, ein Sohn Vater Schlosser, Mutter Bankkauffrau. Aufgewachsen in Freimann und Trudering Abitur 2008, Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt (FHöD Hof) für die LH München, Beamter im gehobenen nicht-technischen Dienst der LH München, 2011-18 Sachbearbeiter in der Jugendhilfe im Sozialbürgerhaus Giesing-Harlaching, 2018-2020 Teilregionsleitung im Sozialbürgerhaus …

Meine Kandidatur für den Vorsitz der SPD München Weiterlesen »

München handelt gegen Energiearmut – Energiewende darf nicht zur sozialen Spaltung beitragen

Viele haben in den letzten Wochen Briefe von der Stadtwerken München erhalten. Die Preise für Strom und Gas steigen deutlich an. Darüber hat auch z.B. die Süddeutsche Zeitung berichtet. Wir als SPD/Volt-Fraktion haben gemeinsam mit dem Koalitionspartner auf meine Initiative hin gehandelt und einen Dringlichkeitsantrag eingereicht und konnten heute in digitaler Sitzung die Antwort des …

München handelt gegen Energiearmut – Energiewende darf nicht zur sozialen Spaltung beitragen Weiterlesen »

Unsere Zukunft darf nicht zurückgelassen werden: Die sozialen Folgen der Corona-Pandemie

Sie haben mich nicht mehr losgelassen. Die vielen Berichte über die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Sie gehen unter die Haut. Egal ob soziologische oder psychologische Studien, egal ob Zeitungsberichte mit Einzelschicksalen, mit Klagen wegen geplatzter Sommerträumen oder Abifeiern oder harten und trockenen datenbasierten wissenschaftlichen Darstellungen. Letztlich ist es allen halbwegs klar, die …

Unsere Zukunft darf nicht zurückgelassen werden: Die sozialen Folgen der Corona-Pandemie Weiterlesen »

Jungen Menschen Raum geben – gerade in der Corona-Pandemie

Gerade junge Menschen und Jugendliche brauchen in unserer Stadt Orte, an denen sie sich treffen können – ohne Aufsicht, ohne sozialpädagogische Beratung und Betreuung, ohne Konsumzwang. Gerade in einer Großstadt darf das niemals hinten runter fallen. Die Corona Pandemie belastet Kinder- und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Gerade die beständigen Änderungen in den Infektionsschutzverordnungen …

Jungen Menschen Raum geben – gerade in der Corona-Pandemie Weiterlesen »

Großer Erfolg im Münchner Stadtrat: Azubi-Werk auf den Weg gebracht!

Schon seit Jahren haben die Münchner Jusos immer wieder das Azubiwerk gefordert. Gerade in München ist es für junge Menschen in der beruflichen Ausbildung aufgrund von hohen Mietkosten kaum mehr möglich, in räumlicher Nähe zum Ausbildungsort zu leben oder ein selbstständiges Leben zu beginnen und bei ihren Eltern auszuziehen. Zumindest ich kann mich noch gut …

Großer Erfolg im Münchner Stadtrat: Azubi-Werk auf den Weg gebracht! Weiterlesen »