Christian Köning

Wenn sparen, dann intelligent: Ausnahmen für Bereiche mit Bürger*innenkontakt durchgesetzt!

Heute haben wir mit einem Änderungsantrag in der Vollversammlung des Münchner Stadtrats durchgesetzt, dass das Budget für städtisches Personal mit Bürger*innenkontakt auch weiterhin unverändert in gleicher Höhe vorhanden bleibt. Das bringt nächstes Jahr konkret etwas für viele Bereiche wie die Sozialbürgerhäuser, Bürgerbüros, Ausländeramt oder Stadtbibliotheken. Warum müssen wir überhaupt beim Personal Einsparungen vornehmen und wie …

Wenn sparen, dann intelligent: Ausnahmen für Bereiche mit Bürger*innenkontakt durchgesetzt! Weiterlesen »

Was tun gegen Altersarmut?

Mitte September war ich mit unserer Fraktionsvorsitzenden Anne Hübner (schaut mal bei ihr vorbei) zu Gast bei Lichtblick e.V. in Haidhausen. Wir haben unsere Antragsinitiative zu verdeckter Armut genutzt, um uns einen Einblick in die Arbeit von Lichtblick zu verschaffen. Der Kampf gegen Altersarmut muss leider immer größeren Raum einnehmen. Grund dafür ist, dass in …

Was tun gegen Altersarmut? Weiterlesen »

Warum wir eine Corona-Abgabe brauchen!

Pünktlich zum Bundesligasaisonauftakt hat München in der 7-Tages-Inzidenz den Wert von 50 und damit das derzeitige Rote-Ampel-Licht gerissen. Richtigerweise fand der Bundesligaauftakt in der Allianz-Arena nach Entscheidung von unserem OB Dieter Reiter ohne Zuschauer statt. Für uns alle ist offensichtlich: Das Ende der Pandemie und damit auch das Ende deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und …

Warum wir eine Corona-Abgabe brauchen! Weiterlesen »